Konstanze Breitebner sieht sich weniger als Moderatorin, sondern als Präsentatorin. Die routinierte Schauspielerin führt bei ausgewählten Veranstaltungen durch den Abend und verleiht dem Anliegen eine Stimme.
Fr 27.09.2019
PINK RIBBON GALA

Wir starten um 19:30 mit dem Fackelzug zum Burgtor hoch. Anschließend begrüße ich einige spannende Gäste im Burgsaal hoch über dem Südburgenland.
Kommen Sie vorbei, das Leben feiern, mit den großartigen Damen der Pink Ribbon Kämpferinnen.
Pink Ribbon Gala
Freitag, 27.09.2019, 19:30 Uhr
Burg Güssing
Sa 05.05.2018
Gedenk- und Befreiungsfeier Mauthausen 2018
Seit acht Jahren begrüßen Mercedes Echerer und ich bei dieser Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Mauthausen die internationalen Delegationen
- am 7. Mai 2024 - wieder
Infos unter: www.befreiungsfeier.at
Die Befreiung
Die Befreiung des KZ Mauthausen war die letzte Befreiungsaktion der alliierten Soldaten. Nachdem sich die SS Bewachungseinheiten Anfang Mai sukzessive aus dem Lager entfernt (kurz vor Abzug der SS wurden noch die meisten Geheimnisträger Krematoriumshäftlinge u.ä. als Mitwisser der Massenmorde exekutiert). Die letzte Erschießung erfolgte am 3. Mai 1945) und die Bewachung des Schutzhaftlagers z.T. Einheiten derWiener Feuerschutzpolizei (= Feuerwehr) überantwortet hatten, formierten sich unter den Häftlingen Komitees, welche die Ankunft der Befreier vorbereiten sollten.
Am Morgen des 5. Mai 1945 wurde die Gemeinde Mauthausen von amerikanischen Truppen besetzt und der Großteil der SS-Männer gefangen genommen. Ungefähr zur Mittagszeit desselben Tages wurden vom Delegierten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Louis Haefliger, der sich seit wenigen Tagen in Mauthausen aufhielt, zwei amerikanische Panzerspähwagen ins Lager geleitet. Trotz Protesten der Häftlinge fuhren die amerikanischen Soldaten nach wenigen Stunden wieder ab, was zur Bewaffnung einiger Häftlingsgruppen führte, die immer noch die Rückkehr der SS fürchteten. Am 7. Mai 1945 wurde das Lager von der 11. Panzerdivision der 3. US Armee unter dem Kommando des Colonel Seibel endgültig übernommen und somit auch endgültig befreit.2015
Life Ball

Konstanze Breitebner präsentiert seit 2010 alljährlich im Vorfeld der Life Ball-Eröffnung die
AIDS Solidaritiy Gala von AIDS LIFE in Kooperation mit UNAIDS, dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS.
2015 Zeremoniensall der Wiener Hofburg
2014 Zeremoniensall der Wiener Hofburg
2013 Zeremoniensall der Wiener Hofburg
2012 Wiener Hofburg / 20 Jahre Life Ball Jubilee
2011 Zeremoniensall der Wiener Hofburg
2010 Säulenhalle des Österreichischen Parlaments

Der Life Ball wurde 1993 von Gery Keszler ins Leben gerufen und findet jährlich unter großer internationaler Medienaufmerksamkeit im Wiener Rathaus statt. Die Spenden-summe übersteigt seit dem Life Ball 2012 jährlich die Zwei-Millionen-Grenze.